Es ist nicht einfach, Menschen die Nachricht vom plötzlichen Tod einer:eines nahen Angehörigen zu überbringen. Ärztinnen bzw. Ärzte sowie Pflegepersonen und Psychologinnen bzw. Psychologen auf Intensivstationen sind damit tagtäglich konfrontiert. Besonders schwierig ist es, dabei auch das Thema Organspende anzusprechen. Zu frisch sind in diesem Augenblick zumeist noch Schock, Trauer, Verzweiflung und Angst. Rationale Argumente und Fakten kommen in dieser Situation oft nicht an. Einfühlungsvermögen sowie besondere kommunikative und psychologische Fähigkeiten können diese schwierigen Gespräche für alle Beteiligten erleichtern.
In dem zweitägigen Seminar lernen Sie, was Ihnen dabei helfen kann,
- die traurige Nachricht zu überbringen,
- den geäußerten bzw. mutmaßlichen Willen der:des Verstorbenen zur Organspende zu klären,
- mit den Gefühlen der Angehörigen angemessen umzugehen.
Die Teilnahme am Seminar ist kostenlos. Schulung, Hotel und Verpflegung (mit Ausnahme der konsumierten Getränke) werden aus Mitteln der Bundesgesundheitsagentur finanziert.
Alle Informationen hier: Link
Quelle:
GÖG / ÖBIG-Transplant (Link)
19.04.2025