Jahresberichte zur Sicherheit von Patient*innen

07.11.2021

Das Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz präsentiert jährlich den Bericht zur Patient*innen-Sicherheit. Die „Jahresberichte zur Patientinnen- und Patientensicherheit“ informieren über die Maßnahmen zur Umsetzung der österreichweiten Patientensicherheitsstrategie seit dem Jahr 2014, vor allem über die Aktivitäten auf Bundesebene. » zum Bericht 2020 und die Jahre zuvor Quelle: Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und […]

  weiterlesen


Stellungnahme zum Sterbeverfügungsgesetz eingereicht

30.10.2021

Aktuell ist das geplante Sterbeverfügungsgesetz und andere Begleitgesetze dazu in offener Begutachtung. Im Dezember soll der finale Gesetzestext beschlossen werden, damit die Regelungen mit 1.1.2022 in Kraft treten können. Michael Halmich hat die geplanten gesetzlichen Regeln analysiert und über das FORUM Gesundheitsrecht eine Stellungnahme an das Ministerium und das Parlament abgegeben. Stellungnahme zur offenen Begutachtung […]

  weiterlesen


Rahmenvereinbarung Physiotherapie zwischen ÖGK und Physio Austria

15.10.2021

Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) und Physio Austria haben eine Rahmenvereinbarung über die Erbringung physiotherapeutischer Leistung in Österreich abgeschlossen. Dadurch soll die Sachleistung bundesweit ausgebaut werden. Es sind statt rund 290 (derzeit) ab 2022 590 Planstellen in ganz Österreich vorgesehen. Die Details können hier nachgelesen werden: » Weiterführende Informationen  Quelle: Physio Austria (Link)  

  weiterlesen


OGH: Kündigung einer Pflegeperson wegen Verweigerung von COVID-Test zulässig

29.09.2021

Der Oberste Gerichtshof (OGH) entschied kürzlich, dass die (beharrliche) Weigerung einer Pflegeperson, sich auf Kosten der Beklagten (Pflegeheimbetreiber) den von ihr im Sinn der COVID-Verordnung angeordneten regelmäßigen Tests zu unterziehen, offenbar unbegründet war. Eine daraufhin durch den Pflegeheimbetreiber ausgesprochene Kündigung der Pflegeperson war rechtmäßig, da kein verpöntes Motiv zu erblicken war.  OGH14.9.2021, 8 ObA 42/21s  […]

  weiterlesen


Buch RECHT / ETHIK für Medizinische Assistenzberufe erschienen

25.08.2021

Mit Ende August ist das neue Ausbildungsbuch für Medizinische Assistenzberufe von Michael Halmich erschienen. In der Ausbildung zu einem medizinischen Assistenzberuf oder als Trainingstherapeut*in sind rechtliche und ethische Grundlagen fixer Bestandteil. Das Buch liefert die Inhalte zu folgenden Unterrichtsfächern: Einführung in das Gesundheitswesen einschließlich Gesundheitsberufe Ethische Aspekte der Gesundheitsversorgung Berufsspezifische Rechtsgrundlagen Es zielt darauf ab, […]

  weiterlesen


OGH: Isolation einer Heimbewohnerin trotz negativem Covid-Testbefund war unzulässige Freiheitsbeschränkung

05.08.2021

Laut einer Pressemitteilung des Obersten Gerichtshofs (OGH) vom 2. August 2021 war die Isolation einer Heimbewohnerin trotz negativem SARS-COV-2-Testbefund eine unzulässige Freiheitsbeschränkung. Wird nämlich bei einer Bewohnerin durch das unmissverständliche Vermitteln, dass sie „jedenfalls“ für zehn Tage im Zimmer bleiben muss, der Eindruck erweckt, dass sie sich dieser Vorgabe nicht entziehen kann und bei Zuwiderhandeln […]

  weiterlesen


Parlament erklärt: Hintergrundinfos zu Sterbehilfe / Assistierter Suizid, Ländervergleich …

31.07.2021

Die Fachinfoseite der Parlamentsdirektion bietet wissenswerte Hintergründe und vertiefende Analysen zu Themen von parlamentarischem Interesse. Da aktuell das Thema rund um die Sterbehilfe / den assistierten Suizid in aller Munde ist, wurden auf dieser Fachinfoseite Hintergrundstorys zum Thema aufbereitet. » Fachinfo zu „Warum wurde Verbot aufgehoben und Ländervergleich“ » Fachinfo zu „Diskussion über Sterbehilfe in […]

  weiterlesen


Gesetzliche Förderung von Community Nurses und innovativen Projekten

28.07.2021

Im Parlament wurde eine Förderung von Community Nurses und innovativen Projekten im Bereich Pflegevorsorge beschlossen. Das Gesetz ist seit 28. Juli 2021 in Kraft. Der beschlossene Gesetzestext gibt vor, wer eine Förderung zu welchem Zweck beantragen kann. § 33c Bundespflegegeldgesetz Laut Parlamentsinformation vom 15.7.2021 soll mit der beantragten Novelle zum Bundespflegegeldgesetz eine rechtliche Grundlage für […]

  weiterlesen


COVID-Impfung als Berufsausübungserfordernis für das Gesundheitspersonal?

18.07.2021

In einer aktuellen Stellungnahme empfiehlt die Bioethikkommission vor dem Hintergrund der derzeitigen pandemischen Situation , Überlegungen in Richtung einer verpflichtenden Impfung nach § 17 Absatz 3 Epidemiegesetz 1950 als Voraussetzung für die Ausübung eines Pflege- oder Gesundheitsberufes in Betracht zu ziehen. Sie sieht die Verhältnismäßigkeit einer solchen Maßnahme in der aktuellen Situation gegeben. Das Ziel, […]

  weiterlesen


Justizministerium präsentiert Schlussbericht zum Dialogforum Sterbehilfe

29.06.2021

Nach der Entscheidung des Verfassungsgerichtshof vom Dezember 2020 zum assistierten Suizid richtete das Justizministerium ein Dialogforum Sterbehilfe ein. Das Expert*innen-Team tagte zwischen 26.4. und 30.4.2021. Nun liegt der Schlussbericht vor.  Abschlussbericht Justizministerium (Juni 2021) Quelle: Dialogforum Sterbehilfe des Justizministeriums (Link)

  weiterlesen



Top