25.03.2021
Am 25. März 2021 sind die neuen, überarbeiten Leitlinien des European Resuscitation Council (ERC) erschienen. Die erste Version der deutschen Leitlinien hat der Deutscher Rat für Wiederbelebung veröffentlicht. Lesen Sie hier alle Details: » Link zu den Leitlinien 2021 Quelle: Deutscher Rat für Wiederbelebung – German Resuscitation Council (GRC) e.V. (Link)
weiterlesen
06.03.2021
Mit Ende Februar wurden Erleichterungen in Bezug auf COVID-Tests im Parlament beschlossen. Aufgrund der aktuellen gesetzlichen Regelung dürfen folgende Berufsangehörige Abstriche aus Nase und Rachen einschließlich Point-of-Care-Covid-19-Antigen-Tests zu diagnostischen Zwecken durchzuführen: Apotheker Ärzte Gehobene med.-techn. Dienste (Physiotherapeut, Biomed. Analytiker, Radiologietechnologe, Diätologe, Ergotherapeut, Logopäde, Orthoptist) Hebammen Kardiotechniker Masseure (med. Masseur, Heilmasseur) Med. Assistenzberufe (Desinfektionsassistent, Gipsassistent, Laborassistent, Obduktionsassistent, […]
weiterlesen
04.03.2021
Die ARGE PatientenanwältInnen Österreichs hat gemeinsam mit dem Dachverband Hospiz Österreich einen Leicht-Lesen-Ratgeber zur Patienten-Verfügung herausgebracht. Laut den Initiatoren erfüllt er den Qualitäts-Standards von capito und ist TÜV-zertifiziert. Link zum LL-Ratgeber Quelle: Hinweis zum Projekt (Link) Sprecher der PatientenanwältInnen Österreichs (Link) Buchhinweis zur Patientenverfügung von M. Halmich (Link)
weiterlesen
03.03.2021
Seit 27. Februar 2021 gelten die neu beschlossenen Lockerungen in Bezug auf COVID-Tests für die Gesundheitsberufe. Die Regelung wurde im § 28d Epidemiegesetz verankert und lautet: Im Rahmen von Screenings zur Bekämpfung der Ausbreitung des Erregers SARS-CoV-2 (COVID-19) sind Angehörige des gehobenen Dienstes der Gesundheits- und Krankenpflege und der Pflegefachassistenz gemäß Gesundheits- und Krankenpflegegesetz (GuKG), […]
weiterlesen
20.02.2021
In der aktuellen Öst. Zeitschrift für Pflegerecht (ÖZPR) hat Michael Halmich einen Fachbeitrag mit dem Titel “VfGH lockert Sterbehilfe – wie geht es nun weiter?“ verfasst. Er kann hier abgerufen werden. Beitrag in voller Länge Quelle: Verlag Manz, Öst. Zeitschrift für Pflegerecht (Link)
weiterlesen
18.02.2021
In der aktuellen Fachzeitschrift JATROS Neurologie & Psychiatrie hat Michael Halmich einen Fachbeitrag mit dem Titel „Palliativer Ansatz in der Psychiatrie: rechtlicher Rahmen und ethische Überlegungen“ verfasst. Er kann hier abgerufen werden. Beitrag in voller Länge (Heft 1/2021) Quelle: JATROS Neurologie & Psychiatrie (Link)
weiterlesen
04.02.2021
Im Jahr 2020 erfuhr die Rechtslage zum Rettungs- und Notarztwesen vielfache Anpassungen. Im ersten Online-Symposium der Öst. Gesellschaft für Ethik und Recht in der Notfall- und Katastrophenmedizin (ÖGERN) im November 2020 wurde diese Themenvielfalt bearbeitet. Nun liegt der Tagungsband vor. Er beinhaltet einerseits die Referate des Symposiums. Andererseits haben namhafte Expert*innen weitere relevante Beiträge verfasst. […]
weiterlesen
24.01.2021
Im Zusammenhang mit der COVID-Impfung stellen sich zahlreiche rechtliche Fragen, insbesondere für Angehörige der Gesundheitsberufe bzw. für Institutionen im Gesundheits- und Pflegebereich: Inwieweit kann man Mitarbeiter*innen verpflichten, sich impfen zu lassen? Welche Rechte haben Mitarbeiter*innen in diesem Zusammenhang? Wer übernimmt die Haftung, wenn im Zuge einer Impfung ein Schaden eintritt? Welche Schutzpflichten hat man als Gesundheitsdiensteanbieter […]
weiterlesen
07.01.2021
Zum Jahresende 2020 wurde von einigen Parlamentariern eine Anfrage an den Gesundheitsminister betreffend Reformen im Rettungsdienst gestellt. Es geht um Fragen der Ausbildung, der Berufsdurchlässigkeiten und des Berufsbildes an sich. Die Anfragebeantwortung vom Ministerium bleibt gespannt abzuwarten. » Link zur Anfragebeantwortung Quelle: Öst. Parlament (Link)
weiterlesen
28.12.2020
Im Rahmen der Covid-Impfstrategie wird nun stufenweise der Impfstoff für die Bevölkerung angeboten. Eine Impfung ist eine medizinische Maßnahme der Prophylaxe und unterliegt daher den gleichen Zustimmungsregeln wie gewöhnliche Heilbehandlungen: In eine medizinische Behandlung kann eine volljährige Person, soweit sie entscheidungsfähig ist, nur selbst einwilligen. Für psychisch / kognitiv beeinträchtigte Personen kann ein gesetzlicher Vertreter […]
weiterlesen