Parlament: NEOS für Reform des Sanitätergesetzes

04.08.2022

Für eine grundlegende Neufassung des seit 20 Jahren bestehenden Sanitätergesetzes treten die NEOS-Abgeordneten Fiona Fiedler und Nikolaus Scherak ein, da die geltenden berufsrechtlichen Regelungen ihrer Einschätzung nach eine Reihe von Schwächen aufweisen (2721/A(E) ).  Kritisch beurteilt wird etwa die Tatsache, dass die Aufgaben von Rettung und Notfallrettung unterschiedlich verteilt seien und auch die Landessanitätsgesetze nicht unbedingt zu einer Vereinheitlichung des […]

  weiterlesen


Medikamentöse Kompetenzen für DGKP nach SOP

14.07.2022

Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegepersonen (DGKP) haben auch Kompetenzen im Bereich Medizin. Die relevante Rechtsgrundlage dazu ist § 15 Gesundheits- und Krankenpflegegesetz (GuKG). Doch eine Detailkompetenz wird in der Praxis bislang wenig genutzt, obwohl diese durchaus weitreichende Befugnisse mit sich bringt. Die DGKP-Kompetenz „Durchführung medizinisch-therapeutischer Interventionen nach SOP“ (§ 15 Abs 4 Z 20 GuKG) hat […]

  weiterlesen


Publikation zum Sterbeverfügungsgesetz – knappe Zusammenfassung

14.07.2022

Seit 1. 1. 2022 gilt in Österreich das Sterbeverfügungsgesetz. Es regelt, unter welchen Umständen Sterbewillige ein letales Präparat bei Apotheken beziehen dürfen und wie Unterstützern Straffreiheit zugesichert werden kann. Im Rahmen der Errichtung einer Sterbeverfügung sind auch Ärzt:innen auf freiwilliger Basis begutachtend tätig. Dabei haben sie einiges zu beachten. Details sind in der aktuellen Publikation […]

  weiterlesen


Parlament stimmt Änderung Unterbringungsgesetz zu

09.07.2022

Die für 2021 bereits angekündigte Reform des Unterbringungsgesetzes (UbG) wurde nun im Parlament beschlossen. Einstimmig fiel der Beschluss am 8. Juli 2022 im Nationalrat aus. Mit März 2023 soll ein umfassend überarbeitetes Unterbringungsgesetz (UbG) in Kraft treten.  Mit diesem Gesetz werden psychisch kranke Personen geschützt, die zur Abwehr von Lebens-/Gesundheitsgefahren in Psychiatrien in einem geschlossenen […]

  weiterlesen


Acute Community Nursing in NÖ wird ausgebaut

04.07.2022

Seit einiger Zeit wird in Niederösterreich das Pilotprojekt „Acute Community Nursing“ (ACN) betrieben. Nun steht die Ausbauphase 2 am Plan. Zum Betrieb weiterer ACN-Stützpunkte werden Mitarbeiter:innen gesucht. ACN führen selbstständig und eigenverantwortlich die Versorgung und Betreuung erkrankter, verletzter und sonstiger hilfsbedürftiger Personen im Schnittstellenbereich Rettungsdienst, Pflege und Primärversorgung durch. » Info zu ACN » Stellenausschreibungen […]

  weiterlesen


Ausbildungsverordnung für OTA kundgemacht

04.07.2022

Mit 1. Juli 2022 ist ein neuer Gesundheitsberuf in Österreich in Kraft getreten: Die Operationstechnischen Assistenz. Nun wurde die Ausbildungsverordnung kundgemacht, die auch ein umfassendes Qualifikationsprofil enthält. OTA-Qualifikationsprofil » Ausbildungsverordnung OTA  Quelle: Rechtsinformationssystem des Bundes (Link)

  weiterlesen


Stellungnahme zur Änderung der Suchtgiftverordnung

04.07.2022

Bislang ist es rechtlich nicht zulässig, dass in Pflegeeinrichtungen, Hospizen und mobilen palliativen Diensten suchtmittelhaltige Medikamente vorrätig gehalten werden, die nicht für konkrete Patient:innen verschrieben wurden. Dies soll nun durch eine Änderung der Rechtslage zeitnah geändert werden. Das gegenständliche Novellierungsvorhaben, welches bis 12. Juli 2022 in offener Begutachtung steht, zielt drauf ab, Palliativärzt:innen die Möglichkeit […]

  weiterlesen


Transplant-Jahresbericht 2021 veröffentlicht

24.06.2022

Das Organisationsbüro für das Transplantationswesen an der GÖG hat den Transplant-Jahresbericht für das Jahr 2021 veröffentlicht. Demnach wurden im Vorjahr in Österreich 662 Organtransplantationen durchgeführt. In 611 Fällen stammten die transplantierten Organe von Verstorbenen, während 51 von lebenden Personen gespendet wurden. Die Anzahl der Transplantationen pro Organ entspricht in etwa den durchschnittlichen Werten der letzten […]

  weiterlesen


Rückblick: Veranstaltung „20 Jahre Sanitätergesetz – Höchste Zeit für Veränderung“

23.06.2022

Vor 20 Jahren trat das Sanitätergesetz 2002 in Kraft und hat für Sanitäter:innen in Österreich einen einheitlichen Rahmen geschaffen. Obwohl es seither im Rettungsdienst sowohl fachlich als auch organisatorisch beträchtliche Veränderungen gegeben hat, blieben notwendige rechtliche Anpassungen aus. Mit der Initiative „Zukunft Rettungsdienst“ haben sich Interessensvertretungen und Gewerkschaften zusammengetan, um gemeinsam mit Sanitäter:innen und Entscheidungsträgern […]

  weiterlesen


Stellungnahme zur GuKG-Novelle-2022 eingebracht

20.06.2022

Anfang Mai 2022 wurde von Bundesminister für Pflege Johannes Rauch eine umfassende Pflegereform vorgestellt. Sie soll Verbesserungen für den Pflegeberuf, die Pflegeausbildung sowie für Betroffene und deren pflegende Angehörige (inkl. 24-Stunden-Betreuung) bringen. Die insgesamt 20 Maßnahmen umfassen ein Volumen von 1 Milliarde Euro bis zum Ende der Gesetzgebungsperiode.  Ein Thema ist dabei die Anpassung der […]

  weiterlesen



Top