Neue Rechtsbücher für Pflegeberufe (DGKP, PFA und PA) erschienen

23.10.2022

Die neuen Rechtsbücher für die drei Pflegeberufe DGKP, PFA und PA sind erschienen. Sie wurden mit Herbst 2022 aktualisiert. Die Bücher verschaffen ein juristisches Basiswissen, welches für die Ausübung des jeweiligen Pflegeberufes erforderlich ist. Es zielt darauf ab, im Unterricht als auch in der Fortbildung oder als Nachschlagewerk verwendet zu werden. Neben den acht Fachkapiteln […]

  weiterlesen


Verlag Österreich: Journal für Medizin- und Gesundheitsrecht neu aufgelegt

10.10.2022

Der Verlag Österreich hat das Journal für Medizin- und Gesundheitsrecht vom Neuen Wissenschaftlichen Verlag übernommen und führt dieses – im neuen Design und mit teils anderen Verantwortlichen – weiter. Das 1. Heft ist auch kostenfrei downloadbar. Blicken Sie rein! » Link zum 3. Heft 2022 Quelle: Verlag Österreich, JMG (Link)

  weiterlesen


GÖG: Website für Community Nursing

04.10.2022

„Community (Health) Nursing ist ein Spezialbereich von Gesundheits‐ und Krankenpflege sowie Public Health, welcher die Gesundheit der Bevölkerung fokussiert, indem Prävention und Gesundheitsförderung sowie die Ausrichtung an Gesundheitsdeterminanten betont werden. Die Gesundheit Österreich GmbH (GÖG) hat eine eigene Website mit vielen Informationen bereitgestellt. Klicken Sie sich durch. www.cn-oesterreich.at  

  weiterlesen


Beitrag: Übertherapie oder Sterben in Würde?

04.10.2022

Die Ärztin Prof.in Dr.in Barbara Friesenecker veröffentlichte kürzlich einen Beitrag zum Thema Übertherapie oder Sterben in Würde? Sie beschreibt darin einen Weg aus dem Machbarkeitswahn moderner Medizin. Gleich reinlesen. Beitrag in PDF Quelle: NÖ Patienten- und Pflegeanwaltschaft (Link)

  weiterlesen


OGH: Einmalige Nachlässigkeit einer angestellten Ärztin stellt keinen Entlassungsgrund dar

03.10.2022

Kürzlich hatte der Oberste Gerichtshof (OGH) eine Arbeitsrechtssache zu entscheiden, in der es auch um die Rolle von Ärzt:innen und Pflegepersonen (hier: DGKP) beim Medikationsmanagement ging. Die Conclusio: „Eine einmalige Nachlässigkeit der in der Klinik der Beklagten angestellten Ärztin in der konkreten Notsituation eines anaphylaktischen Schockgeschehens war nicht so schwerwiegend, dass der Beklagten die Fortsetzung […]

  weiterlesen


Facharzt/Fachärztin für Allgemein- und Familienmedizin wird eingeführt

20.09.2022

In einer Presseaussendung vom 20.9.2022 wurde durch das Gesundheitsministerium verlautbart, dass die Etablierung eines/einer Fachärzt:in für Allgemein- und Familienmedizin beschlossen wurde. In der Aussendung heißt es: „Gesundheitsministerium, Bundesländer, Sozialversicherung und Ärztekammer haben die Rahmenbedingungen für die Schaffung eines Facharztes bzw. einer Fachärztin für Allgemein- und Familienmedizin einstimmig beschlossen. Sie wird künftig im Anschluss an das […]

  weiterlesen


Neu: Rechtsbücher für Ergo- & Physiotherapeut:innen sowie Radiologietechnolog:innen

18.09.2022

Vor wenigen Tagen sind im EDUCA Verlag neue Rechtsbücher erschienen; und zwar für Ergo- & Physiotherapeut:innen sowie Radiologietechnolog:innen. Diese Bücher verschaffen ein juristisches Basiswissen, welches für die Ausübung des Berufes der Ergo- & Physiotherapie sowie der Radiologietechnologie erforderlich ist. Es zielt darauf ab, im Unterricht als auch in der Fortbildung oder als Nachschlagwerk verwendet zu […]

  weiterlesen


Ethik und Recht in der Palliativen Psychiatrie

12.09.2022

Die Hospiz- und Palliativversorgung gewinnt aufgrund der zunehmenden Anzahl chronisch kranker und multimorbider Menschen jeden Alters wesentlich an Bedeutung. Behandlungsentscheidungen haben in diesem Bereich jedoch eine hohe ethische als auch rechtliche Brisanz, da mitunter auch Therapiebegrenzungen umzusetzen sind. Der Rechtsrahmen der Palliative Care ist grundsätzlich klar umrissen; rote Linien sind definiert (z.B. Verbot der Sterbehilfe). […]

  weiterlesen


Toolbox für Opferschutz – informative Website als wertvolle Unterstützung

11.09.2022

Opfer- und Gewaltschutz im Gesundheitswesen ist ein zunehmend wichtiger werdendes Thema. Die Online-Toolbox bietet diesbezüglich vielfältige Informationen. Klicken Sie rein und informieren Sie sich. » Online-Toolbox Opferschutz    

  weiterlesen


ÖGARI: Positionspapier für Notarztindikation im Rettungsdienst

08.09.2022

Die ÖGARI (Öst. Gesellschaft für Anästhesiologie, Reanimation und Intensivmedizin) präsentierte als notfallmedizinische Fachgesellschaft vor wenigen Tagen gemeinsam mit Expert:innen des Rettungswesens ein Positionspapier zur »Indikation für den Notarzteinsatz«. Dieses zeigt Entwicklungspotenziale und Lösungsansätze auf, um die – in Österreich derzeit in Länderkompetenz stehende – ärztliche Notfallversorgung auch langfristig auf hohem Niveau sicherzustellen. Auch Aspekte für […]

  weiterlesen



Top