27.04.2023
Im November 2022 tagte die ÖGERN zum zehnten Mal. Nun ist der Tagungsband erschienen. Thema ist der Rettungsdienst und 20 Jahre Sanitätergesetz. Michael Halmich übernahm dabei die Redaktionsarbeit. 20 Jahre sind vergangen, seit das Sanitätergesetz in Kraft getreten ist. Grund genug, einen Rückblick zu wagen und einen Ausblick anzustellen. Eine Reform des Gesetzes steht bevor. […]
weiterlesen
26.04.2023
Im Ministerrat der Bundesregierung vom 26. April 2023 wurde die Einführung einer Pflegelehre für Pflegeassistent:innen und Pflegefachassistent:innen beschlossen. Mit 28. März 2023 endete die parlamentarische Begutachtung des Gesetzes. Nun wird das Gesetzesvorhaben zeitnah dem Parlament zugewiesen, um es der förmlichen Beschlussfassung zuzuführen. Geplant ist, dass ab Herbst eine Ausbildung zur Pflegeassistenz bzw. Pflegefachassistenz im Form […]
weiterlesen
26.04.2023
Das Maßnahmenvollzugsanpassungsgesetz hat neue Regeln zur Unterbringung von Menschen gebracht, die unter dem maßgeblichen Einfluss einer schwerwiegenden und nachhaltigen psychischen Störung Taten begangen haben und für die Zukunft eine Gefährlichkeit besteht. Für Erwachsene gelten die neuen Regeln bereits seit 1. März 2023. Für Jugendliche und junge Erwachsene treten die Regeln erst mit 1. September in […]
weiterlesen
19.04.2023
Am 14. und 15. April 2023 fand an der FH St. Pölten der 1. NÖ Rettungsdienstkongress statt. Veranstalter war Notruf NÖ. Es ging um die Zukunft im Rettungsdienst und besondere Fragestellungen (z.B. Black out, Sekundartransporte, spezielle Rettungsdienste). Michael Halmich war als Vertreter der ÖGERN geladen und referierte zu den berufsrechtlichen Erfordernissen von Morgen. Der Vortrag kann […]
weiterlesen
29.03.2023
Das Bundesministerium für Justiz hat im Februar einen Erlass herausgegeben, in welchem die Änderungen der Regelungen zum Maßnahmenvollzug zusammengefasst werden. Anlass ist das Inkrafttreten des Maßnahmenvollzugsanpassungsgesetz. Zentrale Bestimmungen sind bereits mit 1. März 2023 in Kraft getreten. Der Erlass bietet einen guten Überblick und liefert über die Gesetzesmaterialien hinausgehende Bemerkungen. Erlass BMJ über Änderungen durch […]
weiterlesen
21.03.2023
Die Autoren Michael Halmich und Andreas Klein haben mit März 2023 ein neues Buch im Educa Verlag veröffentlicht: Selbstbestimmtes Sterben – Sterbehilfe / Assistierter Suizid / Sterbeverfügung in Österreich. Dieses Buch beinhaltet: Begriffiche Klarstellungen zur Sterbehilfe Hinweis auf eine neue Terminologie Rechtlicher Rahmen zur Sterbeverfügung Entstehungsgeschichte des Gesetzes Strafrechtliche Grenzen Ausführliche ethische Analyse und Diskurse […]
weiterlesen
21.03.2023
Am 20. März 2023 fand die 10. Generalversammlung der Öst. Gesellschaft für Ethik und Recht in der Notfallmedizin (ÖGERN) statt. Dabei stand auch die Wahl des neues Vorstandes am Programm. In der Periode 2023-2028 wird Michael Halmich weiterhin den Vorsitz innehaben und maßgeblich die Geschicke der ÖGERN mitgestalten. Quelle: Öst. Gesellschaft für Ethik und Recht […]
weiterlesen
13.03.2023
Am 24. und 25. April 2023 findet in St. Pölten eine Tagung zum Thema Schnittstellen im Gesundheitswesen statt. Die Themen fokussieren auf Langzeitpflegeeinrichtungen, Kliniken und Rettungsdienste. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nötig: office@asqs.at Programm
weiterlesen
11.03.2023
Das 1. Int. Rettungsdienstforum der Signal112 fand am 10. März 2023 in Oberwart, Burgenland, statt. In Kooperation mit dem Roten Kreuz Burgenland wurde ein ansprechendes und vor allem mit aktuellen Themen gespicktes Fachprogramm zusammengestellt. Michael Halmich war für die ÖGERN vor Ort und nahm an der Podiumsdiskussion teil. Vortrag Halmich Int. Rettungsdienstforum Oberwart, März 2023 […]
weiterlesen
05.03.2023
Michael Halmich wird heuer beim Business Circle „Pflegemanagement Forum“ sprechen. Er wurde vorab zum Interview gebeten. Es ist hier nachzulesen: Link Quelle: Pflegemanagement Forum (Link)
weiterlesen