Videoverhandlungen bei UbG-/HeimAufG-Verhandlungen

13.05.2023

Bis Ende Juni 2023 ist es aufgrund einer Covid-Ausnahmeregel noch möglich, Gerichtsverfahren zur Überprüfung von Freiheitsbeschränkungen und Unterbringungen mittels Videokonferenz abzuhalten.  Da die Regelung mit 30.6.2023 ausläuft, ist gerade eine Gesetzesänderung in Begutachtung, wonach ab 14. Juli 2023 die Videoverhandlung weiterhin möglich sein soll. Das sollen die zukünftigen Rahmenbedingungen sein: „Das Gericht kann die Anhörung […]

  weiterlesen


Ethiksymposium: Futility in der Psychiatrie von Uni Basel – online + kostenlos

13.05.2023

Wie in den somatischen Fächern stellen sich Fachpersonen in der Psychiatrie Fragen zu Futility (etwa Wirkungslosigkeit, Aussichtslosigkeit, Nutzlosigkeit). Das kann das Gefühl sein, dass eine Patientin selbst von optimaler Behandlung nicht profitieren wird oder die Sorge, dass die Belastungen und Nebenwirkungen einer Behandlung den Nutzen für den Patienten weit überwiegen. In einem Ethiksymposium der Universität […]

  weiterlesen


Sanitäter:in: Zukunftsberuf oder Lückenbüßer? Stream zu Veranstaltung vom 8. Mai 2023

12.05.2023

Am Nachmittag des 8. Mai fand in Wien eine Tagung zum Thema “Sanitäter:in – Zukunftsberuf oder Lückenbüßer:in” statt. Dabei ging es auch um eine zukünftige Änderung des Sanitätergesetzes, welche für 2024 anvisiert ist. Die Veranstaltung kann hier nachgestreamt werden: Link Programm 14:30 Begrüßung – Ines Stilling, Bereichsleitung Soziales, AK Wien 14:45 Die Weiterentwicklung der Sanitäter:innen-Ausbildung – […]

  weiterlesen


Volksanwaltschaft präsentiert Jahresbericht 2022 zur Präventiven Menschenrechtskontrolle

11.05.2023

Am 26. April präsentierten Volksanwältin Gaby Schwarz und die Volksanwälte Bernhard Achitz und Walter Rosenkranz den Jahresbericht der Volksanwaltschaft 2022 und gaben anhand einzelner Beschwerdefälle und Wahrnehmungen Einblicke in die Prüftätigkeit der Volksanwaltschaft im Bereich der „Kontrolle der öffentlichen Verwaltung“ sowie der „Präventiven Menschenrechtskontrolle“. => Link zur Pressekonferenz und dem Jahresbericht Quelle: Volksanwaltschaft (Link)

  weiterlesen


Welche Herausforderungen bestimmen den Politikbereich Pflege? – Parlament klärt auf

11.05.2023

Am 10. Mai 2023 befasste sich der Bundesrat in einer Enquete mit dem Thema „Herausforderungen der Zukunft: Nachdenken über Pflege von morgen und gesundes Altern“. Das Fachdossier stellt zentrale Herausforderungen dieses Politikbereichs vor.  => Link zum Fachdossier Quelle: Öst. Parlament (Link)

  weiterlesen


Aktionstag „Second Victim“ in Wien – Vortag von Michael Halmich

11.05.2023

Am 11. Mai 2023 fand an der Medizinischen Universität Wien der Aktionstag „Second Victim“ Stärkung der Resilienz von Behandelnden statt. Michael Halmich hat zu „Dos and Don‘ts –  Rechtlicher Rahmen für Second Victims“ vorgetragen. Hier können seine Ausführungen nochmals nachgelesen werden. Vortragsunterlage M. Halmich, 11. Mai 2023 Quelle: Aktionstag „Second Victim“ (Link) Verein Second Victim […]

  weiterlesen


Zahl der gemeldeten Freiheitsbeschränkungen in Alten- und Pflegeheimen so hoch wie nie zuvor

11.05.2023

Der Erwachsenenschutzverein VertretungsNetz ist in einigen Bundesländern Österreichs für die Bewohnervertretung zuständig. In einer aktuellen Aussendung geben sie bekannt, dass die Zahl der gemeldeten Freiheitsbeschränkungen in Alten- und Pflegeheimen noch nie so hoch war wie aktuell. Dies geht aus dem Jahresbericht VertretungsNetz 2022 hervor. » Aussendung Verein VertretungsNetz vom 10.5.2023 Quelle: VertretungsNetz – Erwachsenenvertretung, Patientenanwaltschaft, […]

  weiterlesen


Bundesrats-Enquete: Nachdenken über Pflege von morgen

11.05.2023

Am 10. Mai 2023 fand im Bundesrat des öst. Parlamentes eine Enquete zum Thema „Herausforderungen der Zukunft: Nachdenken über Pflege von morgen und gesundes Altern“ statt. Hier kann die Enquete nachgesehen werden. » ORF-TVthek » Parlamentskorrespondenz Nr. 507 vom 10.05.2023  Quelle: ORF-TVthek (Link) Öst. Parlament (Link)

  weiterlesen


Hospiz- und Palliativfondsgesetz: Wo bleibt der Ausbau?

01.05.2023

Um eine unkomplizierte und vor allem sichere Stütze für unheilbar erkrankte Menschen und ihre An- und Zugehörigen aufzustellen, hat der Gesetzgeber mit 1.1.2022 das Hospiz- und Palliativfondsgesetz in Kraft gesetzt. Es zielt darauf ab, die Finanzierung der Hospiz- und Palliativversorgung auf sichere Beine zu stellen und in eine Regelfinanzierung zu überführen. Nun ist schon über […]

  weiterlesen


Aufhebung der Maskenpflicht im Gesundheits- und Pflegewesen

01.05.2023

Mit 30. April 2023 endete die allgemeine FFP2-Maskenpflicht in geschlossenen Räumen von: Kranken- und Kuranstalten, Alten- und Pflegeheimen und Orten an denen Gesundheits- und Pflegedienstleistungen erbracht werden Quelle: Beitrag ORF.at vom 25.4.2023 (Link) Bundesministerium für Gesundheit – akt. Corona-Maßnahmen (Link)

  weiterlesen



Top