Parlament: Symposium zur Neugestaltung des Sanitätergesetzes am 12. Oktober

15.09.2023

Die dynamische Entwicklung im Bereich der Medizin und Gesundheitsversorgung stellt den Rettungsdienst vor beispiellose Herausforderungen. Bei der Bewältigung der steigenden Anforderungen an unser Gesundheitssystem spielen Sanitäter:innen eine unverzichtbare Schlüsselrolle. Um den aktuellen, vielfältigen Ansprüchen gerecht zu werden, ist es von entscheidender Bedeutung, neue Ansätze in der rettungsdienstlichen Versorgung zu entwickeln und die gesetzlichen Grundlagen des […]

  weiterlesen


OGH zu Beweislast bei rettungsdienstlicher Belassung

09.09.2023

Ein Rechtsfall wurde kürzlich beim Obersten Gerichtshof (OGH) geklärt: Nach einem Notruf um 2:00 traf eine Rettung mit Sanitätern bei der Wohnung der Klägerin ein. Die Sanitäter unterließen rechtswidrig und schuldhaft einen aufgrund des von der Klägerin erlittenen Schlaganfalls gebotenen Transport in ein Krankenhaus. Die Klägerin wurde erst gegen 8:00 Uhr morgens ins Spital gebracht. […]

  weiterlesen


Rotes Kreuz: Rettungsdienst muss mehr sein als Transport ins Krankenhaus

26.08.2023

Das Öst. Rote Kreuz ist der größte Rettungsdienstanbieter Österreichs. Am Dienstag, den 29. August 2023 geben Führungskräfte des Roten Kreuzes eine Pressekonferenz zum Thema “Rettungsdienst muss mehr sein als Transport ins Krankenhaus!”. Beginn ist 9.30 Uhr. Das Rote Kreuz fordert, dass Gesundheitsreformen endlich auch beim Rettungsdienst ankommen, um bestmögliches Gesundheitsservice für Patient:innen leisten zu können. […]

  weiterlesen


AK NÖ: Online-Umfrage zu Arbeitsbedingungen im Gesundheitswesen

24.08.2023

Die Arbeiterkammer NÖ führt gerade eine Online-Umfrage zum Thema „Arbeitsbedingungen im Gesundheitswesen“ durch. Die Umfrage dauert ca. 10 Minuten. Alle Daten werden anonym erhoben und streng vertraulich behandelt. => Link Quelle: Kammer für Arbeiter und Angestellte für Niederösterreich (Link)

  weiterlesen


Lehrberuf Pflege(fach)assistenz-Ausbildungsordnung kundgemacht

23.08.2023

Ab 1. September 2023 ist es in Österreich möglich, einen Lehrberuf in den Pflegeassistenzberufen zu absolvieren. Die Ausbildungsordnung wurde nun vom Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft veröffentlicht. Lehrberuf Pflegeassistenz- Ausbildungsordnung Lehrberuf Pflegefachassistenz-Ausbildungsordnung Quelle: Rechtsinformationssystem des Bundes (Link)

  weiterlesen


Symposium vom Dachverband der Opferschutzgruppen im Gesundheits- und Sozialbereich

23.08.2023

Der Öst. Dachverband der Opferschutzgruppen im Gesundheits- und Sozialbereich veranstaltet ein Symposium zum Thema des Opferschutzes. Dabei wird auch die Gründung des Dachverbandes vorgestellt.  Wann? 24. November 2023 Weitere Details hier im Fyler: Einladung Gründungssymposium

  weiterlesen


Alterstypische Beschränkung von Minderjährigen als Freiheitsbeschränkung?

07.08.2023

In Betreuungseinrichtungen unterliegen freiheitsbeschränkende Maßnahmen einer strengen Kontrolle. Dies ist Ausfluss des Grundrechts auf persönliche Freiheit. Einschränkungen dieses Rechts sind z.B. nach Maßgabe des Heimaufenthaltsgesetzes (HeimAufG) gerechtfertigt. Kürzlich widmete sich der Oberste Gerichtshof (OGH) der Frage, ob ein kurzfristiges Einsperren einer 9-jährigen Bewohnerin im Zimmer einer Betreuungseinrichtung als Freiheitsbeschränkung nach dem HeimAufG zu werten ist. […]

  weiterlesen


GuKG-Novelle 2023: UBV für Zivildienstleistende

31.07.2023

Seit 22. Juli 2023 sind Zivildienstleistende zur Durchführung unterstützender Tätigkeiten bei der Basisversorgung an den von ihnen betreuten Personen berechtigt, sofern sie das entsprechende Ausbildungsmodul absolviert haben. Die Ausbildung umfasst 100 Stunden Theorie und 40 Stunden Praxis. Details ergeben sich aus dem angefügten Dokument (Anlage 2 der 15a-Vereinbarung): Anlage 2 Quelle: § 3a GuKG (Link) Vereinbarung […]

  weiterlesen


GuKG-Novelle 2023: Kompetenzerweiterung für PA und PFA

31.07.2023

Durch die GuKG-Novelle 2023 wurden auch die Berufsbilder der Pflegeassistenzberufe ausgeweitet. So dürfen Pflegeassistent:innen (PA) seit 22.7.2023 im Rahmen der Mitwirkung bei Diagnostik und Therapie auch subkutane und periphervenöse Verweilkanülen entfernen. Pflegefachassistent:innen (PFA) dürfen seither transurethrale Katheter bei beiden Geschlechtern setzen und entfernen, jedoch ausgenommen bei Kindern.  » GuKG in der gesamten Fassung (relevant §§ […]

  weiterlesen


OGH zu medikamentöser Freiheitsbeschränkung

30.07.2023

Nach dem Heimaufenthaltsgesetz (HeimAufG) sind Freiheitsbeschränkungen auch durch medikamentöse Maßnahmen möglich. Sie unterliegen einer strengen Kontrolle und werden von der Bewohnervertretung überwacht. Dies dient dem Bewohner:innen-Schutz. Der Oberste Gerichtshof (OGH) hat sich schon des Öfteren mit der Frage beschäftigt, wann bei Psychopharmaka-Verabreichungen von einer meldepflichtigen medikamentösen Freiheitsbeschränkung ausgegangen werden kann. In einer aktuellen Entscheidung wurden […]

  weiterlesen



Top