23.05.2024
Im Podcast „Hochpalliativ“ von Eva Masel und Lea Kum werden jede Woche Hintergründe zu Palliative Care besprochen und diskutiert. Diesmal durfte Jurist und Ethikberater Michael Halmich Rede und Antwort stehen. Über rechtliche Grundlagen, seine Ansichten zum Thema und auch palliative Überlegungen in der Pferdemedizin war alles dabei. Hört rein. => Zur Folge Quelle: Podcast Hochpalliativ […]
weiterlesen
18.05.2024
Seit 2012 überprüfen die Kommissionen der Volksanwaltschaft (genannt OPCAT) Orte, an denen Freiheitsbeschränkungen erfolgen. Dabei besuchen sie auch Alten- und Pflegeheime, Krankenhäuser, Psychiatrien, Kinder- und Jugendeinrichtungen sowie Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen. Nun wurde die aktualisierte Empfehlungsliste zu den vielfältigen Alternativen zu Freiheitsbeschränkungen veröffentlicht. Darin enthalten sind die wichtigsten Aspekte seit 2012 je Einrichtungskategorie. Empfehlungsliste […]
weiterlesen
18.05.2024
Die Weiterbildung vermittelt grundlegende Kompetenzen für die Rolle einer Community Health Nurse, einschließlich Informationen zuBundespflegegeld, Kurzzeitpflege und Heilbehelfen. AbsolventInnen können in mobilen Pflegeorganisationen arbeiten, sicher mit Familienangehörigen umgehen und professionell in Familien- und Patientenedukation beraten. Die TeilnehmerInnen erwerben die Fähigkeit, eigenständige Rollen in Primärversorgungsnetzwerken zu übernehmen, gesundheitsgefährdende Prozesse zu erkennen und präventive Interventionen zu implementieren. […]
weiterlesen
15.05.2024
Seit 1.1.2024 dürfen diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegepersonen (DGKP) auch ausgewählte Medizinprodukte auf Kosten der Krankenkasse verordnen. Geregelt ist dies im § 15a Gesundheits- und Krankenpflegegesetz (GuKG). Die Krankenordnung der Öst. Gesundheitskasse (ÖGK) regelt die Details zur Verordnungsermächtigung. Nun wurden einzelne Bestimmungen abgeändert. Die Abgabe der Medizinprodukte setzt lt. Krankenordnung der ÖGK die Verordnung durch DGKP […]
weiterlesen
15.05.2024
Das Aufgabengebiet für Kinder- und Jugendheilkunde, Kinder- und Jugendpsychiatrie sowie psychotherapeutische Medizin wird durch eine Novelle der Ärzt:innenausbildungsordnung erweitert: Junge Erwachsene mit psychischen Erkrankungen können künftig auch nach ihrem 18. Geburtstag durch Kinder- und Jugendpsychiater und Kinderärzten bis zum 25. Geburtstag weiterbehandelt werden. Quelle: Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz (Link)
weiterlesen
15.05.2024
Um den Fachkräftemangel in der Pflege zu decken, bemühen sich Gesundheitseinrichtungen und Trägerorganisationen, Personal aus Drittstaaten zu rekrutieren. Damit wächst auch die Zahl der Nostrifikationsansuchen. Die Zuständigkeit für Nostrifikationen ist in Österreich unterschiedlich geregelt. Während die Länder für die Nostrifikation von Ausbildungen von Pflegeassistent:innen und Pflegefachassistent:innen aus Drittstaaten zuständig sind, liegt die Nostrifikation von diplomierten […]
weiterlesen
15.05.2024
Michael Halmich hat im Podcast der Öst. Gesellschaft für Allgemein- und Familienmedizin (ÖGAM) in 15min. den Rechtsrahmen zum Impfen erklärt. => Link
weiterlesen
15.05.2024
Die Volksanwaltschaft ist seit dem 1. Juli 2012 für den Schutz und die Förderung der Menschenrechte in der Republik Österreich zuständig. Gemeinsam mit einer Bundeskommission und sechs regionalen Kommissionen werden Einrichtungen kontrolliert, in denen es zum Entzug oder zur Einschränkung der persönlichen Freiheit kommt oder kommen kann, etwa in Justizanstalten oder Pflegeheimen. Die Kontrolle erstreckt […]
weiterlesen
10.05.2024
Michael Halmich hat im Podcast der Öst. Gesellschaft für Allgemein- und Familienmedizin (ÖGAM) in 15min. das Medizinrecht für Ärzte knapp zusammengefasst. => Link
weiterlesen
04.05.2024
Die AK Wien und die Initiative Zukunft Rettungsdienst luden gemeinsam zur Veranstaltung „Sanitäter:in – Best Point of care“ ein und stellen dort die Ergebnisse der Sanitäter:innen-Personalbedarfsstudie sowie die gemeinsame Position für eine Änderung des Sanitätergesetzes vor. Hier der Link zum nachträglichen Stream: Link
weiterlesen