20.04.2025
Sterbeverfügung 360°“ widmet sich den vielfältigen Aspekten des Sterbeverfügungsgesetzes und der Autonomie am Lebensende. Am 06. Mai 2025: Erleben Sie die Präsentation der Studie „Multiperspektivische Evaluierung des Sterbeverfügungsgesetzes“, des IERM die umfassend die Auswirkungen und die Perspektiven auf das Gesetz beleuchtet. Zudem stellt das Forum Autonomie am Lebensende seine Arbeit vor und zeigt, wie der […]
weiterlesen
19.04.2025
Es ist nicht einfach, Menschen die Nachricht vom plötzlichen Tod einer:eines nahen Angehörigen zu überbringen. Ärztinnen bzw. Ärzte sowie Pflegepersonen und Psychologinnen bzw. Psychologen auf Intensivstationen sind damit tagtäglich konfrontiert. Besonders schwierig ist es, dabei auch das Thema Organspende anzusprechen. Zu frisch sind in diesem Augenblick zumeist noch Schock, Trauer, Verzweiflung und Angst. Rationale Argumente […]
weiterlesen
17.04.2025
In einer aktuellen Entscheidung des Obersten Gerichtshofs (OGH) ging es um Patientenrechte. Zur Fallgeschichte: Ende April 2023 wurde die Klägerin wegen schlechter Pancreas-Werte im Blut von einem Internisten für eine MR Untersuchung an ein radiologisches Vertragsinstitut (ein in einem Vertragsverhältnis zum beklagten Versicherungsträger stehendes Institut) überwiesen. Sowohl bei diesem, als auch den beiden anderen Vertragsinstituten […]
weiterlesen
17.04.2025
In einer aktuellen ORF Dokumentation beleuchtet Lisa Gadenstätter das Thema Tod und Sterben. Wie ist es, zu sterben? Wie fühlt er sich an, der Tod? Das sind Fragen, die sich wohl jeder und jede von uns irgendwann mal stellt. Lisa Gadenstätter trifft Menschen, die dem Tod ins Auge geblickt haben – die Nahtoderfahrungen erlebt haben. […]
weiterlesen
07.04.2025
Medizin transparent überprüft Gesundheitsmythen und Behauptungen rund um die Gesundheit – aus Werbung, Medien und Internet. Wissenschaftlich, unabhängig und werbefrei. Ein Faktencheck-Service der Universität für Weiterbildung Krems. => zur Website
weiterlesen
05.04.2025
Am Mittwoch, den 14. Mai 2025 findet im oberösterreichischen Alkoven ein Symposium zum Thema ganzheitliche Begleitungsansätze der Palliative Care für Menschen mit kognitiven und multiplen Beeinträchtigungen in Pflege- und Betreuungseinrichtungen statt. Gleich in den Programmfolder gucken und Platz sichern: Programm Symposium 2025 Quelle: Hartheim Impulse / Symposium (Link)
weiterlesen
28.03.2025
In einem ORF-Bericht vom 28. März 2025 wird die Situation in einem Hospiz in Tirol beschrieben, in dem die Umsetzung eines Assistierten Suizids einer sterbewilligen Person verwehrt wurde. Die rechtliche Ansicht dazu: Keine Einrichtung ist dazu verpflichtet, die Umsetzung einer Selbsttötung im Rahmen einer Sterbeverfügung zu unterstützen. Eine Einrichtung darf aber das Recht eines Sterbewilligen, […]
weiterlesen
28.03.2025
Im November 2024 veranstaltete die Gesundheit Österreich GmbH (GÖG) ein Colloquium zur engen Verbindung zwischen ethischen Prinzipien und der Qualität der Gesundheitsversorgung. Als Vortragende fungierten Intensivmedizinerin und Medizinethikerin Barbara Friesenecker und Jurist Michael Halmich. Auch rechtliche Themen wurden bearbeitet. Die folgende Unterlage fasst die wichtigsten Ergebnisse des Fachaustausches zusammen: Mythen im Gesundheitswesen zum Thema Ethik […]
weiterlesen
28.03.2025
Das Pflege-Management Forum vereint Führungskräfte der Akut-, der Langzeit und der mobilen Pflege und dient als Branchenplattform für den Erfahrungsaustausch und Meinungsbildungsprozess innerhalb der Berufsgruppe Pflege und den konstruktiven Dialog mit den Entscheidungsträger:innen des Gesundheits- und Sozialwesens in Österreich. Beim diesjährigen Forum gibt Michael Halmich ein rechtliches Update zum Berufsrecht der Pflege (dem GuKG), der […]
weiterlesen
24.03.2025
Am 24. März 2025 wurde im Rahmen einer Pressekonferenz durch Vertreter der NÖ Landesregierung der neue Gesundheitsplan für Niederösterreich vorgestellt. Es kommt zu einer Veränderung der Krankenhauslandschaft, aber auch im Rettungs- und Notarztwesen. Ziel ist es, die Gesundheitsversorgung in Niederösterreich für die Zukunft abzusichern. Hier wird der Weg im Gesundheitssystem für Patienten graphisch dargestellt. => […]
weiterlesen